Coenzym Q10
Q10, auch Ubiquinon genannt, ist ein echtes Power-Molekül für unseren Energiestoffwechsel. Es wird im Körper selbst produziert, steckt in Lebensmitteln und oft auch in Nahrungsergänzungsmitteln und Beauty-Produkten.

Was ist Coenzym Q10?
Coenzym Q10 ist eine natürliche Substanz, die sowohl im Körper produziert als auch über die Nahrung aufgenommen wird. Es ist ein vitaminähnlicher Vitalstoff (=Vitaminoid), der in nahezu allen Organismen vorkommt, weshalb er auch den Namen „Ubiquinon“ (ubiquitär lat.: überall vorkommend) trägt und den fettlöslichen Vitaminen K und E ziemlich ähnlich ist. Q10 spielt eine zentrale Rolle bei der Energieproduktion in unseren Zellen - das erforschte Peter Dennis Mitchell und wurde dafür 1978 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet.
Unterschied zwischen Enzym und Coenzym
Enzyme sind Biokatalysatoren, die chemische Reaktionen im Körper beschleunigen, während Coenzyme wie Q10 oder NADH diese Enzyme unterstützen, ihre Arbeit effektiver zu verrichten.
Coenzym Q10: Wirkung und Funktion im Körper - wofür es gut ist
Coenzym Q10 ist essentiell für die Energiegewinnung in den Mitochondrien, den „Zellkraftwerken“ des Körpers. Es hilft, die Umwandlung von Nahrungsenergie in nutzbares ATP zu steuern - quasi wie ein “Zündfunken”. Besonders hohe Konzentrationen finden sich in energiehungrigen Organen wie dem Herzen, Gehirn und den Muskeln. Als Antioxidans schützt es zudem vor freien Radikalen und unterstützt die Regeneration von Vitamin C und E.
Was benötigt unser Körper, um Q10 zu bilden? Was passiert bei einem Q10-Mangel?
Die körpereigene Produktion von Q10 erfordert die Aminosäuren L-Phenylalanin, L-Tyrosin und L-Methionin sowie B-Vitamine und Vitamin C. Mit zunehmendem Alter nimmt jedoch die Fähigkeit des Körpers, Q10 zu produzieren, ab, was zu einer verringerten, Leistungsfähigkeit, Energie und Vitalität führen kann. Auch Schmerzen und Schwäche in Muskeln und im Magen-Darm-Trakt können auftreten.
Wer benötigt Coenzym Q10?
Besonders Menschen ab 40, chronisch Gestresste, Sportler:innen, Raucher:innen, sowie Personen, die Cholesterin-Senker (Statine) einnehmen oder sich fettarm ernähren, sollten ihren Q10-Haushalt im Blick behalten.
Welche Lebensmittel enthalten Coenzym Q10
Coenzym Q10 kann in kleinen Mengen (ca. 10 mg) über die Nahrung aufgenommen werden, vor allem aus Innereien (z.B. Herz und Leber). In geringen Mengen ist es in Fleisch, Fisch (z. B. Makrelen und Sardinen), Nüssen, Samen, Kartoffeln und Kohlsorten wie Brokkoli enthalten. Eine gezielte Blutuntersuchung kann Aufschluss über den Q10-Spiegel im Körper geben.
Beliebte Q10-haltige Lebensmittel im Überblick:
-
Nüsse
-
Fisch
-
Fleisch
-
Samen und Kerne
-
Kartoffeln
-
Kohlsorten wie Brokkoli
Unterschied zwischen Coenzym Q10, Ubiquinol und Ubiquinon
Coenzym Q10 existiert in zwei Formen: Ubiquinon und Ubiquinol. Ubiquinol ist die aktive, sofort wirksame Form, während Ubiquinon erst umgewandelt werden muss, um aktiv zu werden. Ubiquinol wird daher besser aufgenommen und ist besonders bei älteren Menschen oder bestimmten Erkrankungen von Vorteil - das bestätigte auch eine Studie mit zwei Q10-Supplements.
Wusstest, du, dass die Umwandlung von Ubiquinon zu Ubiquinol auch vom Selen- und Zinkstatuts beeinflusst wird?
Zu wenig Q10 oder zu viel Q10?
Zu wenig Q10 kann zu verminderten Energielevels und weniger Leistungsfähigkeit führen, während eine Überdosierung sich in erster Linie auf die Verdauung auswirkt. In Studien wurden jedoch sogar hohe Dosen (1.200 bis 3.000 mg täglich) ohne auffällige Nebenwirkungen getestet.
Coenzym-Q10-Werte
Die Q10-Versorgung wird traditionell im Blutserum bestimmt, aber eine „Vollblut-Analyse“ ist genauer, da sie auch die Blutzellen misst, in denen Q10 gespeichert wird. Cholesterinwerte beeinflussen ebenfalls die Q10-Werte, weshalb eine cholesterinkorrigierte Q10-Bestimmung empfehlenswert ist.
Parameter |
Substrat |
Referenzwert |
Coenzym Q10 |
Blut (EDTA*) |
Mangel < 0,67 mg/l präventiv: |
Coenzym Q10 (cholesterinkorrigiert) |
Blut (Serum) |
präventiv: > 0,200 µmol/mmol Cholesterin |
Tabelle: Labordiagnostik - Coenzym-Q10-Werte im Überblick
*EDTA ist eine spezielle Säure, die der Blutprobe hinzugegeben wird, damit diese nicht gerinnt.
Aus der Wissenschaft:
BIOGENA Good Health Study zeigt: Eine gute Q10-Versorgung ist keine Selbstverständlichkeit.
Obwohl Coenzym Q10 vom Körper selbst hergestellt und auch über die Nahrung aufgenommen werden kann, ist die Versorgung oft nicht optimal.
Die BIOGENA Good Health Study zeigt: Bei über einem Viertel (26 %) der Teilnehmer lagen die cholesterin-korrigierten Q10-Werte unter dem Normbereich – ein klarer Hinweis auf unzureichende Versorgung.
Einnahme & Dosierung: Q10 als Nahrungsergänzung
Wer Coenzym Q10 als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen möchte, hat die Wahl zwischen Produkten mit Ubiquinon oder der „ready-to-go“ Form Ubiquinol. Letzteres ist etwas teurer, aber auch effektiver, da es dem Körper direkt und ohne Verzögerung zur Verfügung steht. Studien belegen zudem, dass Ubiquinol besser ins Blut aufgenommen wird.
Welche Präparate wann verwenden?
Coenzym-Q10-Präparate gibt es in unterschiedlichen Anwendungsformen: flüssig, als Kapseln oder Tabletten.
Flüssige Präparate, wie Coenzym-Q10-Sprays oder -Tropfen, bieten den Vorteil, dass das fettlösliche Q10 direkt im öligen Milieu vorliegt und ohne Mahlzeiten gut aufgenommen wird. Für viele Menschen ist diese Anwendung angenehmer, jedoch sind flüssige Supplements oft weniger haltbar als Kapseln oder Tabletten.
Coenzym-Q10-Kapseln sind hygienisch, stabil und haben eine lange Haltbarkeit. BIOGENA setzt auf hochwertiges Kaneka Ubiquinol™, einen besonders stabilen Rohstoff, der mit speziellen Verfahren wie luftdichter Verkapselung oder gezielter Stabilisierung vor Oxidation geschützt wird.
Hochwertige Coenzym- Q10-Produkte beim BIOGENA kaufen
Bei BIOGENA findest du Premium-Coenzym-Q10-Supplements in verschiedenen Formen. Unser Sortiment umfasst sowohl flüssige als auch kapselbasierte Präparate, die mit 100 % purem, naturidentischem Ubiquinol von Kaneka hergestellt werden. Dieser Rohstoff ist weltweit führend und zeichnet sich durch eine besonders hohe Stabilität aus. Zudem verwenden wir beim Coenzym Q10 active Spray Ubiquinol das PhytoSolve®-Verfahren, um die Aufnahme von Ubiquinol zu verbessern, unabhängig von der gleichzeitigen Fettzufuhr.
Studie: Q10 reduziert Stress
Eome Studie aus 2020(1) untersuchte, wie sich die Gesundheitskrise auf die psychische Gesundheit auswirkt – und fand heraus: Für viele war die Aufhebung des Lockdowns sogar belastender als die eigentliche Sperre. Etwa jede:r Zweite gab an, dass sich dadurch Schlaf, Stress, Angst und depressive Verstimmungen verschlechterten.
Gerade gesunde Menschen mit einer hohen Stressempfindlichkeit profitieren offenbar von zusätzlichem Ubiquinol. Eine aktuelle Studie mit 60 Teilnehmer:innen zeigte: Wer 8 Wochen lang täglich 100 mg Ubiquinol einnahm, konnte seinen Stress reduzieren und die Schlafqualität verbessern – selbst unter relativ hohem Stress(2).
Weitere Q10-Studien
Das Forschungsteam um Zhan et al. entdeckte Hinweise darauf, dass Coenzym Q10 den Blutzucker- und Fettstoffwechsel unterstützen kann(3). Mizuno et al. zeigten, dass Q10-Ergänzungen helfen, Ermüdungserscheinungen zu reduzieren(4). In einer doppelblinden Cross-Over-Studie von Orlando et al. konnte durch Q10-Supplementierung die trainingsbedingte Q10-Abnahme bei jungen Sportler:innen verringert werden – gleichzeitig stiegen die Antioxidantienspiegel im Blut und in den Zellen(5).
1 Traber, D. et al. 2020. The impact of lockdown on mental health, the importance of weak signals and subtle indicators. Preliminary results of the Covadapt study. L'information Psychiatrique Volume 96, issue 8-9, Octrobre-Novembre 2020.
2 Morikawa et al. Jpn Pharmacol Ther. Vol 47 no.8 2019.
3 Zhan P et al. 2018. Treatment of Coenzyme Q10 for 24 Weeks Improves Lipid and Glycemic Profile in Dyslipidemic Individuals. J Clin Lipidol. Mar-Apr 2018;12(2):417-427.e5.
4 Mizuno K. et al. 2020. Ubiquinol-10 Intake Is Effective in Relieving Mild Fatigue in Healthy Individuals. Nutrients. 2020 Jun 2;12(6):E1640.
5 Orlando P. et al.2018. Effect of Ubiquinol Supplementation on Biochemical and Oxidative Stress Indexes After Intense Exercise in Young Athletes. Redox Rep. 2018 Dec;23(1):136-145.
Fragen zu Coenzym Q10 & Nahrungsergänzungsmittel? Wir helfen dir weiter.
Ein Coenzym Q10 Supplement ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das Coenzym Q10 (Ubiquinol oder Ubiquinon) enthält, um die Energieproduktion in den Zellen zu unterstützen und antioxidativen Schutz zu bieten. Es wird oft zur Förderung der Herzgesundheit und zur Reduzierung von Müdigkeit eingenommen.
Q10 unterstützt die Energieproduktion in den Zellen, schützt vor freien Radikalen und fördert die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems. Es hilft, die Leistungsfähigkeit zu steigern und die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Q10 Kapseln dienen der zusätzlichen Zufuhr von Coenzym Q10 und unterstützen die Energieproduktion in den Zellen, fördern die Herzgesundheit und schützen vor oxidativem Stress. Sie können auch die allgemeine Leistungsfähigkeit und Vitalität steigern.
Coenzym Q10-Päparate werden hauptsächlich aus natürlichen Quellen wie Hefe gewonnen. Für hochwertige Produkte wird oft naturidentisches Ubiquinol verwendet, das besonders stabil und bioverfügbar ist.
Das beste Q10 ist naturidentisches Ubiquinol, da es die aktive und bioverfügbare Form von Coenzym Q10 ist, die der Körper direkt nutzen kann. Besonders hochwertig ist Kaneka Ubiquinol™, ein patentierter Premium-Rohstoff, der für seine hohe Stabilität und Wirksamkeit bekannt ist. Produkte mit Kaneka Ubiquinol™ bieten eine besonders effektive Aufnahme und sind in vielen hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln, wie denen von BIOGENA, enthalten.
Das BIOGENA Coenzym Q10 active Spray Ubiquinol ist besonders empfehlenswert, da es die aktive Form von Q10 enthält, die direkt vom Körper genutzt werden kann. Es bietet eine besonders gute Aufnahme und wird durch das PhytoSolve®-Verfahren effektiv vom Körper aufgenommen.
Q10 sollte idealerweise nach einer Mahlzeit eingenommen werden, da es fettlöslich ist und die Aufnahme durch Fett unterstützt wird. Die genaue Zeit hängt jedoch von deinem persönlichen Tagesablauf ab.
Q10 ist in Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch (z.B. Makrelen, Sardinen), Nüssen, Samen, Kartoffeln und Kohlsorten wie Brokkoli enthalten. In höheren Konzentrationen findet man es besonders in Innereien wie Leber und Herz.
Die empfohlene Tagesdosis für Coenzym Q10 liegt in der Regel bei 30 bis 200 mg, je nach Bedarf und Gesundheitsziel. Bei höherem Bedarf, wie z.B. bei erhöhtem Stress oder intensiver sportlicher Belastung, können auch höhere Dosierungen sinnvoll sein. Es ist ratsam, die genaue Dosierung mit einem Arzt oder Ernährungsberater abzustimmen.
Die Dauer der Q10-Einnahme hängt vom individuellen Bedarf ab. In der Regel wird eine kontinuierliche Einnahme von mindestens 2 bis 4 Wochen empfohlen, um erste positive Effekte zu spüren. Bei langfristigem Bedarf, wie zur Unterstützung der Herzgesundheit oder bei erhöhter Belastung, kann eine dauerhafte Einnahme sinnvoll sein. Eine Absprache mit einem Arzt ist ratsam, um die richtige Dauer und Dosierung zu bestimmen.
Die Wirkung von Q10 kann in der Regel nach 2 bis 4 Wochen regelmäßiger Einnahme spürbar werden. Es kann jedoch je nach Person und Gesundheitsziel auch länger dauern, bis die vollen Vorteile, wie gesteigerte Energie und verbesserte Regeneration, eintreten.
Die Einnahme von Q10 kann die Energieproduktion in den Zellen steigern, die Herzgesundheit fördern, den oxidativen Stress reduzieren und somit die allgemeine Leistungsfähigkeit und Vitalität unterstützen. Zudem kann es die Regeneration nach körperlicher Belastung verbessern und die Hautgesundheit fördern.
Q10 wirkt auf die Haut, indem es als starkes Antioxidans hilft, freie Radikale zu neutralisieren und so vor oxidativem Stress und Hautalterung zu schützen. Es unterstützt die Zellregeneration, fördert die Hautelastizität und kann die Hautstruktur verbessern, wodurch sie frischer und jugendlicher aussieht.
Bei der Einnahme von Statinen wird oft empfohlen, Ubiquinol, die aktive Form von Coenzym Q10, zu verwenden. Statine können die körpereigene Q10-Produktion hemmen, was zu einem Mangel führen kann. Ubiquinol wird besser vom Körper aufgenommen und ist daher besonders effektiv, um einen Q10-Mangel auszugleichen und mögliche Nebenwirkungen wie Muskelschmerzen zu mildern.
Coenzym Q10 kann die Wirkung bestimmter Medikamente beeinflussen. Besonders bei Blutverdünnern wie Warfarin sollte die Einnahme von Q10 mit Vorsicht erfolgen, da es die Wirkung dieser Medikamente abschwächen könnte. Auch Blutdruckmedikamente oder Chemotherapien könnten in ihrer Wirkung durch Q10 beeinflusst werden. Es ist daher ratsam, vor der Einnahme von Q10 mit einem Arzt oder einer Ärztin Rücksprache zu halten, wenn man Medikamente einnimmt.
Ja, Coenzym Q10 kann dabei helfen, den Blutdruck zu senken, insbesondere bei Menschen mit leicht erhöhtem Blutdruck. Es unterstützt die Gefäßgesundheit und verbessert die Blutzirkulation. Studien zeigen, dass eine tägliche Einnahme von Q10 in einigen Fällen zu einer spürbaren Senkung des Blutdrucks führen kann. Es ist jedoch ratsam, vor der Einnahme mit einem Arzt zu sprechen, besonders wenn bereits blutdrucksenkende Medikamente eingenommen werden.
Ubiquinol ist die aktive Form von Coenzym Q10 und wird vom Körper schneller und besser aufgenommen als Ubiquinon. Daher ist Ubiquinol in der Regel effektiver, besonders für ältere Menschen oder solche mit bestimmten Gesundheitszuständen. Es bietet eine direkte Wirkung, während Ubiquinon erst im Körper in die aktive Form umgewandelt werden muss. Wenn eine bessere Bioverfügbarkeit und sofortige Wirkung gewünscht sind, ist Ubiquinol die bevorzugte Wahl.


